Motorsport-DNA in reduzierter Form
Das Design des 1919 Chronotimer ist geprägt von Klarheit und Leichtigkeit. Das aus Titan gefertigte Gehäuse besitzt ein offenes, architektonisches Profil: Die Bandanstöße sind durchbrochen, wodurch die Uhr nicht nur optisch schwebt, sondern auch spürbar leicht zu tragen ist. Der Gehäusedurchmesser liegt bei 42 mm – ideal proportioniert für eine sportlich-moderne Uhr mit Präsenz, aber ohne Übertreibung.
Die Lünette ist schmal gehalten, um das Zifferblatt maximal zur Geltung zu bringen. Farblich dominieren Schwarz, Grau, Blau oder Karbonoptik – oft in Kombination mit roten Akzenten, inspiriert von Cockpit-Instrumenten. Die Totalisatoren sind funktional angeordnet, gut ablesbar und harmonisch in das Layout eingebunden. Entspiegeltes Saphirglas sorgt für klare Sicht, auch bei direktem Licht.
Das Armband – meist aus Titan oder Kautschuk – ist ergonomisch integriert und schließt bündig mit dem Gehäuse ab. Die Dorn- oder Faltschließe ist dezent und funktional, wie man es von einer Uhr mit technischer Ausrichtung erwartet.
Mechanik mit Präzisionsanspruch
Im Inneren arbeitet ein automatisches Chronographenwerk – je nach Modell das Kaliber ETA Valjoux 7750 oder COSC-zertifizierte Varianten mit zusätzlicher Veredelung. Die Werke bieten eine Gangreserve von rund 48 Stunden, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und ein klassisches Chronographenlayout mit 3 Totalisatoren, zentraler Stoppsekunde und Datumsfunktion.
Der Aufzug erfolgt automatisch, die Chronographensteuerung ist präzise, direkt und robust. Die Werke sind stoßgesichert, wartungsfreundlich und vielfach erprobt – ein echtes Arbeitspferd im besten Sinne. Einige Modelle bieten Sichtböden aus Saphirglas, durch die sich die Schwungmasse mit Porsche Design Gravur beobachten lässt.
Die Uhr wurde nicht nur für das Auge entwickelt, sondern für echte Funktion – ob im Büro, auf der Straße oder bei dynamischen Einsätzen.
Chronograph für Performance-orientierte Träger:innen
Der Porsche Design 1919 Chronotimer ist ein Zeitmesser für alle, die sportliche Funktion, reduzierte Form und technische Präzision in einem harmonischen Gesamtpaket schätzen. Er ist inspiriert vom Motorsport, aber weit mehr als ein reines Tool: ein Statement für Ingenieurskunst, moderne Ästhetik und bewusstes Understatement.
Mit seiner Titankonstruktion, dem funktionalen Design und der zuverlässigen Mechanik ist der 1919 Chronotimer ein Begleiter für Menschen, die Technik fühlen und Zeit gestalten wollen – Tag für Tag.