Design mit Ursprung
Der Portugieser Chronograph vereint klassische Linienführung mit technischer Klarheit – eine Handschrift, die sich bis in die späten 1930er-Jahre zurückverfolgen lässt. Ursprünglich als präzise Marinechronometer für das Handgelenk konzipiert, entwickelte sich das Modell über Jahrzehnte zur Designikone innerhalb der IWC-Kollektion.
Typisch für die Serie ist das aufgeräumte Zifferblatt mit arabischen Ziffern, schlanken Feuille-Zeigern und der dezent integrierten Stoppfunktion. Zwei vertikal angeordnete Totalisatoren fügen sich harmonisch ins Gesamtbild – so bleibt die Chronographenfunktion präsent, ohne den eleganten Charakter zu stören.
Technik & Varianten im Detail
Im Inneren arbeitet das IWC-Manufakturkaliber 69355 – ein präzises, automatisch aufziehendes Chronographenwerk mit Säulenradsteuerung und bis zu 46 Stunden Gangreserve. Es ist durch einen Saphirglasboden sichtbar und bietet Einblick in die feine Mechanik und das hochwertige Finish.
Das Gehäuse misst 41 mm – perfekt ausbalanciert für unterschiedlichste Handgelenke. Modelle sind wahlweise in Edelstahl oder Rotgold erhältlich. Die Zifferblätter erscheinen in klassischen Farbtönen wie Silber, Blau oder Schwarz – ergänzt durch Armbänder aus Alligatorleder oder poliertem Edelstahl mit Butterfly-Faltschließe.
Eleganz, die Funktion beherrscht
Der Portugieser Chronograph überzeugt durch seine klare Gestaltung, technische Verlässlichkeit und ein Tragegefühl, das sich mühelos in jeden Tagesablauf einfügt.
Er ist ein Chronograph für Menschen, die auf subtile Weise Präzision und Stil verbinden möchten – sportlich genug für den Alltag, elegant genug für den besonderen Moment.