Historische Linien, modern interpretiert
Das Design der Big Crown Pointer Date verbindet Vintage-Charakter mit moderner Alltagstauglichkeit. Ihr Edelstahlgehäuse – meist in 40 mm Durchmesser erhältlich – ist klassisch geformt, mit schlankem Profil, gerundeten Bandanstößen und einer fein gearbeiteten Lünette. Besonders auffällig ist die große Krone, die ursprünglich für Flieger mit Handschuhen konzipiert war und heute als Designmerkmal erhalten geblieben ist.
Das Zifferblatt steht ganz im Zeichen der Lesbarkeit: Arabische Zahlen im Retro-Stil, eine Eisenbahn-Minuterie und der namensgebende zentrale Datumszeiger, der auf eine außen liegende Datumsanzeige verweist. Farblich stehen klassische Töne wie Schwarz, Grün, Dunkelrot oder Beige im Fokus – oft in Verbindung mit leicht gewölbtem Glas für zusätzliche Tiefe.
Die Uhr wirkt charmant nostalgisch, bleibt aber durch hochwertige Materialien, modernes Saphirglas und aktuelle Kalibertechnik absolut zeitgemäß. Lederarmbänder in Vintage-Optik oder Edelstahlbänder mit matter Oberfläche komplettieren das Gesamtbild.
Mechanik mit Tradition – und Zukunft
Im Inneren arbeitet ein bewährtes Automatikwerk – je nach Ausführung etwa das Oris Kaliber 754, das auf dem Sellita SW200 basiert. Es bietet eine Gangreserve von ca. 38 Stunden, eine stabile Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und einen zentralen Datumsmechanismus. Das Werk ist robust, zuverlässig und wird durch einen Sichtboden sichtbar gemacht – mit einem Rotor im typischen Oris-Rot.
In neueren Varianten kommt auch das hauseigene Calibre 403 zum Einsatz – mit 5 Tagen Gangreserve, antimagnetischer Siliziumspirale und 10-Jahres-Serviceintervall. Damit verbindet Oris seine historische Linie mit echter Zukunftsfähigkeit – ohne Kompromisse in Stil oder Substanz.
Die Bedienung ist präzise, der Aufzug läuft weich, das Datum lässt sich komfortabel verstellen – eine funktionale Uhr, die sich auf das Wesentliche konzentriert, ohne langweilig zu wirken.
Varianten mit echtem Charakter
Die Big Crown Pointer Date ist in zahlreichen Ausführungen erhältlich: in verschiedenen Gehäusegrößen (36, 38, 40 mm), mit Zifferblättern in gedeckten Farben und Armbändern aus Leder, Textil oder Edelstahl. Einige Sondereditionen – etwa mit Bronzegeschmack oder Limitierungen – erweitern die Serie um spannende Sammlerstücke.
Sie ist ideal für Uhrenliebhaber:innen, die eine mechanische Uhr mit Geschichte, Funktion und Wiedererkennungswert suchen – und die klassische Uhrmacherkunst bewusst tragen möchten.