Rolex Kermit: Eine Ikone am Handgelenk

28. Feb 2025by Sofia Martinez

Rolex Kermit: Eine Ikone am Handgelenk

2003 feierte die Rolex Submariner Taucheruhr ihr 50-jähriges Jubiläum und auch weit mehr als ein halbes Jahrhundert nach ihrer erstmaligen Erscheinung ist die Uhr aus der Schweizer Manufaktur heißbegehrt. In diesem Artikel widmen wir uns einer ganz besonderen Referenz, der Oyster Perpetual Submariner Date 16610LV, die auch unter dem liebevollen Kosenamen Submariner Date "Kermit" bekannt ist. Wir sehen uns an, was den 16610LV Zeitmesser mit Maxi-Dial und froschgrüner Lünette zur Besonderheit macht und sprechen unter anderem über technische Eigenschaften, Verfügbarkeit und Kauf.

Das Wichtigste in Kürze

Die folgenden Informationen zum Rolex Modell Kermit werden in diesem Beitrag genauer ausgeführt:

  • Einzigartiges Design: Zum schwarzen Zifferblatt gesellt sich bei der Rolex mit der Referenznr. 16610LV eine auffällige grüne Lünette. Ein weiteres Markenzeichen der Uhr ist ihr Maxi-Dial-Design.

  • Sammlerstück: Die Rolex Submariner Date mit grüner Lünette erfreut sich einer hohen Nachfrage und bringt Wertsteigerungspotenzial mit. Das macht sie auch für Investoren zu einem interessanten Anlageobjekt.

  • Technische Präzision: Aus feinsten Materialien gefertigt und ausgestattet mit einem Chronometer-zertifizierten mechanischen Kaliber, weiß die Rolex Kermit mit Hochwertigkeit, Zuverlässigkeit und Präzision von sich zu überzeugen.

Die Rolex Submariner: Ein Überblick

Für professionelle Taucher, Schnorchler und Wasserratten jeder Art gemacht, ist die Rolex Submariner seit vielen Jahrzehnten der Inbegriff einer luxuriösen, hochwertigen Taucheruhr. Lange Zeit wurde der schicke Zeitmesser ausschließlich mit Blatt und Lünette in dezentem Schwarz gefertigt, doch seit etwa zwanzig Jahren erweitert sich die Submariner Farbpalette stetig und die Uhr ist in wesentlich farbenfroheren Varianten verfügbar.

Die Rolex Submariner Date Kermit

Das Produkt mit der Ref. 16610LV gehört zu den eben erwähnten "Farbtupfern" der Rolex Submariner Kollektion. Während das Zifferblatt in altbekanntes Schwarz getaucht ist, hebt sich die Lünette in frischem Grün deutlich davon ab und bringt dem Modell am edlen Oyster-Band den Spitznamen Kermit ein. Neu ist ebenfalls das Maxi-Dial-Design mit vergrößerten Stundenindizes.

Die Produktion der Rolex Submariner Date 16610LV wurde im Jahr 2010 eingestellt und zunächst schien es, als wäre die Geschichte der Submariner Kermit zu ihrem Ende gekommen. Doch rund zehn Jahre später erblickte die Rolex Submariner Date mit der Referenz 126610LV das Licht der Welt. Auch sie besitzt die grüne Lünette, die nun jedoch nicht mehr aus Aluminium, sondern aus Keramik gefertigt ist. Die "Kermit 2.0", die auch als Rolex "Starbucks" bezeichnet wird, besitzt ein um einen Millimeter vergrößertes Gehäuse mit breiteren Bandanstößen und präsentiert sich als würdiger Nachfolger der ursprüngliche Rolex Submariner Kermit.

Design und Ästhetik

Vergleicht man die Uhr mit der Ref. 16610LV mit anderen Rolex Submariner Date Modellen, so ist es natürlich die Farbgebung, die als größter Unterschied ins Auge sticht. Das Grün der Lünette ist nicht etwa gedeckt oder gedämpft, sondern absolut satt und dafür gemacht, gesehen zu werden. Selbiges könnte man von anderen Submariner Referenzen behaupten, welche aufgrund ihrer Farbe ebenfalls Spitznamen erhalten haben. So wird das schwarze Zifferblatt der Submariner "Smurf" beispielsweise von einer blauen Lünette umrahmt, während die "Hulk" komplett in Grün auftritt.

Technische Details und Spezifikationen

Die Rolex Kermit Modelle kommen mit dem bewährten Oyster Gehäuse und werden standardmäßig aus reinem Edelstahl gefertigt, wobei die Lünette bei den älteren Ausführungen aus Aluminium und bei den neueren Uhren aus hochwertigem Keramik besteht. Auf dem schwarzen Zifferblatt der Uhr mit der Ref. 16610LV befinden sich die Maxi-Dial Indizes, die stimmig ihren Platz auf dem Blatt einnehmen und eine optimale Ablesbarkeit gewährleisten. Das klare Erkennungszeichen der Rolex Submariner Kermit - die grüne Lünette - legt sich edel glänzend um das dezente Zifferblatt und fungiert zweifellos als eindrucksvoller Eyecatcher.

Das Gehäuse geht in ein klassisches Oyster Armband mit Faltschließe über, welches ebenfalls aus Edelstahl gefertigt ist und einen hohen Tragekomfort bietet. Abgerundet wird das Design der Uhr von kratzfestem Saphirglas und einer dreifach abgedichteten Aufzugskrone, die eine Wasserdichtheit bis in Tiefen von etwa 300 Metern gewährleistet.

Das Herzstück: Das Kaliber der Rolex Kermit

Im Inneren der Referenz 16610LV tickt das Manufakturkaliber 3135. Dabei handelt es sich um ein Chronometer-zertifiziertes mechanisches Kaliber mit 48 Stunden Gangreserve und antimagnetischer Parachromspirale. Die jüngeren Modelle mit der Ref. 126610LV sind mit dem Kaliber 3235 bestückt, welches mit einer Chronergy-Hemmung und einem vergrößerten Federhaus ausgestattet ist und ganze 70 Stunden Gangreserve mitbringt. Beide Uhrwerke gelten als äußerst zuverlässig und werden höchsten Ansprüchen an Präzision und Ganggenauigkeit gerecht.

Markt und Verfügbarkeit

Die Rolex Submariner Date Kermit Uhr 16610LV ist kein Artikel, der stets auf Lager ist und den man einfach nur in den Warenkorb legen und bestellen muss. Da die Manufaktur diese Referenz nicht mehr produziert und auch den Nachfolger nur in limitierter Stückzahl fertigt, ist das Angebot stark begrenzt. Zeitgleich erfreuen sich die Taucheruhren mit der fröhlich-grünen Lünette großer Beliebtheit.

Trifft eine solch hohe Nachfrage auf ein limitiertes Angebot, ist dies quasi eine Garantie dafür, dass der Preis auf dem Sekundärmarkt in die Höhe schießt. So auch bei diesem Modell: War die Kermit 2015 noch für etwa 6.000 Euro zu haben, liegt der handelsübliche Preis mittlerweile zwischen 15.000 Euro und 25.000 Euro, je nachdem, ob die Uhr ungetragen ist und mit allen Papieren geliefert wird.

Die Verfügbarkeit des Modells könnte also weitaus besser sein, doch gerade das macht die Rolex Submariner Date mit der Referenznummer 16610LV für Sammler und Investoren so interessant. Das Modell ist zwar relativ schwer zu ergattern und wird zu stattlichen Preisen angeboten, verspricht aber auch einen stabilen Wert.

Grundsätzlich gilt: Möchte man Uhren von Rolex und anderen großen Marken erwerben, ist Vorsicht geboten. Wir raten dazu, ausschließlich bei seriösen, renommierten Anbietern aus Deutschland zu kaufen, die Beschreibung inklusive der Informationen zu Zustand, Garantie und Lieferumfang (Box, Papiere und Zertifikate) aufmerksam zu lesen und bei zu günstigen Angeboten wachsam zu werden. Bei einer so hochpreisigen Uhr wie der Rolex Submariner Kermit ist es im Hinblick auf den Käuferschutz zudem unerlässlich, die Echtheit des Artikels zu prüfen und den Versand beim Kauf zu versichern.

Kauf und Verkauf

Hält man auf dem Sekundärmarkt Ausschau nach einer Uhr der Marke Rolex, stößt man sowohl auf gebrauchte als auch auf neue Exemplare. Wofür man sich entscheiden sollte, hängt von den persönlichen Vorstellungen und Erwartungen ab. Neue Zeitmesser sind selbstredend teurer, haben dafür aber auch oft noch Garantie und sind in tadellosem Zustand. Gebrauchte Uhren weisen hingegen häufig Gebrauchsspuren auf, die ihren Wert mindern, sind jedoch wesentlich günstiger im Preis.

Wer weiß, dass er die Uhr zu einem späteren Zeitpunkt weiterverkaufen möchte, sollte übrigens nicht nur auf den Zustand, sondern auch auf das Vorhandensein von Box und Papieren achten. Denn: Ob dieses "Zubehör" vorliegt, wirkt sich ebenfalls maßgeblich auf den Wert der Uhr aus.

Rolex Kermit in der Europäischen Union und Deutschland

In Deutschland sind Uhren der Marke Rolex sowohl bei anerkannten Fachhändlern als auch auf dem Sekundärmarkt zu bekommen. Die Edelstahl Rolex Kermit mit der Referenznummer 16610LV wird, wie bereits erwähnt, nicht mehr produziert und muss somit über den Zweitmarkt bezogen werden. Ihr Nachfolger kann direkt beim Hersteller erworben werden, wobei die Lieferzeit im Schnitt zwischen drei und sechs Monaten liegt.

Fazit

Die Rolex Submariner Date punktet mit Zuverlässigkeit, Robustheit, praktischen Funktionen und einer ansprechenden Optik. Sowohl die "Ur-Kermit", also das Modell mit der Referenz 16610LV, als auch die jüngere Interpretation bietet alles, was eine Taucheruhr braucht, um auf ganzer Linie von sich zu überzeugen. Nicht umsonst ist die Rolex Kermit eines der begehrtesten Modelle der Marke - eine echte Ikone eben.

Über den Autor

Autoren | Sofia Martínez

Autoren | Sofia Martínez

Sofia stammt aus einer traditionsreichen Familie in Barcelona, in der Uhren seit Generationen als Erbstücke weitergegeben wurden. Ihre Großmutter schenkte ihr ihre erste Uhr und erklärte ihr, wie sie die Zeit zu schätzen lernen könne.

Mehr zum Autor