Inhorgenta 2022: Uhren- und Schmuckmesse auf April verschoben

4. Okt 2022by Philipp Mayrhofer
Featured Image

Als bekannte Fachmesse für Uhren und Schmuck soll die Inhorgenta 2022 wieder im physischen Format stattfinden. Angedacht war zunächst der Zeitraum vom 11. bis zum 14. Februar, angesichts der pandemischen Lage wurde die Großveranstaltung jedoch verschoben. Die Münchner Inhorgenta 2022 öffnet nun am 08.04. ihre Türen und soll bis zum 11.04. andauern.

Inhorgenta und Watches & Wonders: Zwei Messen in einer Woche

Die neuen Termine für die Inhorgenta 2022 sind aufgrund der Unvorhersehbarkeit der Pandemieentwicklung nicht in Stein gemeißelt. Es ist nicht auszuschließen, dass eine erneute Verschiebung notwendig werden könnte.

Doch die Veranstalter sind zuversichtlich: Aller Voraussicht nach sollen die Inzidenzen in den Frühling hinein sinken, sodass die Chancen auf ein Stattfinden der Inhorgenta im April gut stehen. Wer sich bereits auf die renommierte Messe gefreut hat, darf sich nun also noch etwas länger der Vorfreude hingeben und kann damit rechnen, das Event im April wahrscheinlich besuchen zu dürfen. Die Terminänderung führt jedoch nicht nur zu geänderten Plänen bei den gespannten Besuchern, sondern stellt auch die Aussteller vor eine Herausforderung.

Denn: Die Messen Inhorgenta und Watches & Wonders fallen nun auf dieselbe Woche. Konkret benannt, soll die Watches & Wonders vom 28.03. bis zum 05.04. stattfinden – ihr letzter ist also der erste Tag der Inhorgenta. Für Händler bedeutet das, dass eine vollgepackte Messewoche ohne „Verschnaufpause“ ansteht. Besucher, die sich keine der beiden Veranstaltungen entgehen lassen möchten, sollten außerdem schon frühzeitig planen, um den Besuch beider Events in dieser Woche unterzubringen.

Hinsichtlich der Zielgruppe und des Produktportfolios stehen Inhorgenta und Watches & Wonders allerdings nicht in direkter Konkurrenz: Während Watches & Wonders bekanntermaßen vor allem die Luxusklasse bedient, ist das Angebot, das auf der Inhorgenta aufgefahren wird, dem preisgünstigeren Mittelsegment zuzuordnen.

Messe-Feeling und Networking trotz Pandemie

Nun könnte man sich natürlich die Frage stellen, weshalb sich die Veranstalter dafür entschieden haben, die Inhorgenta 2022 in Präsenz und nicht etwa digital auszutragen. Zum einen wird wohl ein Bedarf an einer „analogen“ Veranstaltung inklusive persönlicher Networking-Option und Begutachtung der Produkte vor Ort gesehen, fand die letzte Inhorgenta Messe doch bereits Anfang 2020, also vor zwei Jahren, statt.

Zum anderen zeigen vergangene Events, beispielsweise die IAA Mobility 2021, dass es durchaus möglich ist, große Veranstaltungen in Coronazeiten abzuhalten, sofern das Hygienekonzept stimmt. Grundsätzlich hätte die Inhorgenta – so die Geschäftsführung der Münchner Uhren- und Schmuckmesse – auch am ehemals festgelegten Datum im Februar veranstaltet werden können. Allerdings hätten internationale Besucher dann aufgrund geltender Reiserestriktionen schlechte Karten gehabt. Dies sei der Hauptgrund für die Verlegung des Events in den April.

Programm und Ausstellung auf der Inhorgenta 2022

Die Inhorgenta 2022 umfasst eine breitgefächerte Ausstellervielfalt auf rund 65.000 Quadratmetern Fläche in insgesamt sechs Hallen. Für Uhrenliebhaber ist insbesondere die Halle A1 interessant: Dort präsentieren große Marken, zum Beispiel Sinn Spezialuhren und Mühle Glashütte, sowie Newcomer der Branche ihre Neuheiten und innovativen Produkte. In den übrigen Hallen ist das Themenkonzept mehr hin zum Schmuck ausgerichtet und es stehen Juwelen, Diamanten, Perlen, Edelsteine und zeitgenössische Schmuckstücke im Vordergrund. Eine Besonderheit stellt die Halle mit dem Thema „Technology & Bijoux“ dar, in der sich alles um Technik, Ladengestaltung und Werkstattbau dreht – dort sind entsprechend vor allem Ladenbesitzer und Juweliere gut aufgehoben.

Eingerahmt wird die Großveranstaltung von einem informativen Rahmenprogramm in der Trendfactory Munich mit zahlreichen spannenden Beiträgen und Seminaren internationaler Experten.  Hier ist jede Menge Raum für effektives Networking und den konstruktiven Diskurs mit Branchenkennern aus aller Welt. Ein weiteres Highlight der Inhorgenta 2022 reiht sich am 09.04 ein: Im Zuge einer Gala in der Münchner BMW Welt werden die diesjährigen Sieger der Inhorgenta Awards, die seit fünf Jahren zur Inhorgenta Messe gehören, verkündet und mit einer Auszeichnung geehrt.

Inhorgenta Schutz- und Hygienekonzept

Damit die Inhorgenta 2022 in rechtlich unbedenklicher Manier abgehalten werden kann, ist selbstverständlich ein umfassendes Sicherheits- und Hygienekonzept unerlässlich. Dieses unterscheidet zwischen Besuchern und Ausstellern. Aussteller benötigen ausnahmslos einen 3G-Nachweis, um ihre Produkte auf dem Messegelände präsentieren zu dürfen, während für Besucher voraussichtlich die 2G-Plus Regel gelten wird.

Jeder, der das Gelände betreten möchte, verpflichtet sich zum Tragen eines FFP2-Mundschutzes und muss vorab nachweisen können, dass er die 2G-Plus Anforderungen erfüllt. Auf dem Messegelände wird zusätzlich auf ein optimiertes Lüftungskonzept mit hohem Außen- und geringem Umluftanteil gesetzt. Dies soll ebenfalls zu einer sicheren Durchführung des großen Events in München beitragen.

Angepasste Bedingungen für Rücktritt und Absage

Gute Neuigkeiten für alle, die bereits im Besitz von Inhorgenta Tickets sind: Diese gelten selbstverständlich auch an den neu festgelegten Veranstaltungstagen. Wer zeitlich keine Möglichkeit hat, die Messe im April zu besuchen, kann seine Tickets unkompliziert einreichen und bekommt den vollen Preis erstattet. Und auch für die Aussteller wurde an den Rücktritts- und Absagebedingungen gefeilt.

Bei einer Absage ohne Angabe von Gründen sind nur noch 25% des Beteiligungspreises zu bezahlen und falls Reisebeschränkungen die Teilnahme an der Messe unmöglich machen, kann problemlos zurückgetreten werden. Mithilfe dieser Zugeständnisse und besonderen Regelungen wird gewährleistet, dass die pandemiebedingt suboptimale Planungssicherheit nicht dazu führt, dass Besucher und Aussteller „sicherheitshalber“ fernbleiben, weil sie fürchten, Geld für eine Messe auszugeben, die dann doch nicht stattfinden kann.

Unter diesen Bedingungen bleibt zu hoffen, dass die Inhorgenta 2022 im April an den Erfolg der Events der letzten Jahre anknüpfen können und für Besucher wie Aussteller zu einem lohnenswerten Ereignis werden wird.

Über den Autor

Autoren | Philipp Mayrhofer

Autoren | Philipp Mayrhofer

Pierre wuchs in einem kleinen Dorf in der Nähe von Lörrach auf, Nahe der Schweizer Grenze. Seine Leidenschaft entfachte, als er mit 15 die Werkstatt eines Uhrmachers besuchte und sah, wie filigrane Zahnräder zum Leben erweckt wurden.

Mehr zum Autor